Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen am Himmel zeigen und die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen ins Freie. Dabei wird nicht nur im nahegelegenen See gebadet, auch Sonnenbäder stehen für viele Menschen auf dem Programm. Ähnlich wie beim Sprung ins kühle Nass müssen gewisse Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um das ausgiebige Sonnenbaden im Nachhinein nicht zu bereuen. Wir zeigen, wie man sich effektiv vor einem Sonnenbrand schützt und was man tun kann, um die Haut nach einem Sonnenbrand bei der Heilung zu unterstützen.
Wer im Sommer ein ausgiebiges Sonnenbad genießen möchte, sollte darauf achten, seine Haut entsprechend zu schützen. Neben langer Kleidung und regelmäßigen Aufenthalten im Schatten ist die klassische Sonnencreme die erste Wahl, wenn sich Sonnenanbeter vor einem Sonnenbrand schützen wollen. Egal ob als Creme, Öl, Spray oder Gel – wichtig ist, dass der Sonnenschutz dick aufgetragen wird und den richtigen Lichtschutzfaktor besitzt.
Dass es sich bei der Mariendistel um einen echten Lebensretter handelt, dürfte nur den wenigsten bekannt sein. Die Pflanze ist bekannt dafür, unsere Leber zu unterstützen, aber sie kann noch sehr viel mehr. Ihre Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend, immunstimulierend und antioxidativ und können einen Menschen sogar vor einer tödlichen Vergiftung durch den grünen Knollenblätterpilz schützen. Und das ist erst der Anfang…
Die basische Ernährung ist eine Form der Ernährung, bei der der Schwerpunkt auf der Zufuhr von basischen Nahrungsmitteln liegt. Diese Art der Ernährung basiert auf dem Konzept der pH-Wert-Regulation des Körpers. Der pH-Wert ist ein Maß für den Säuregehalt im Körper. Wenn der Körper zu sauer wird, kann dies zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, wie z.B. Entzündungen, Schmerzen, Müdigkeit und ein geschwächtes Immunsystem.
Die Schwarznuss, auch schwarze Walnuss genannt, gehört zur Familie der Walnussbäume und ist vorwiegend in den USA und Kanada beheimatet. Allerdings ist der Schwarznussbaum auch in Europa anzutreffen, hierzulande wird er eher als Zierbaum genutzt. Die Hauptblütezeit ist im Mai, die Erntezeit im September und Oktober.
Bereits die amerikanischen Ureinwohner schätzten die Pflanze und vor allem deren Früchte, nicht zuletzt aufgrund der ihr zugeschriebenen, vielseitigen positiven Wirkungen auf den menschlichen Körper. Die Nüsse können sowohl roh als auch verarbeitet konsumiert werden.
Der Sommer bringt neben strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen auch frische und aromatische Kräuter, die unseren Mahlzeiten einen besonders leckeren Geschmack verleihen. Ein sommerlicher Salat ist nicht nur leicht und erfrischend, sondern auch eine gute Gelegenheit, um die Vielfalt an Aromen, die Kräuter bieten können, zu entdecken. Doch welche Kräuter eignen sich am besten für einen köstlichen Sommersalat? Wir halten einige Tipps zur Auswahl und Verwendung von frischen Kräutern bereit:
Wenn die Sonne strahlt und es langsam wärmer wird, gibt es keinen besseren Ort, um fit zu bleiben als unter freiem Himmel. Egal, ob alleine, mit Freunden oder in einer Gruppe – draußen zu trainieren bietet nicht nur frische Luft und Sonnenschein, sondern auch Abwechslung und Motivation. In diesem Blogbeitrag werden wir einige effektive Aktivitäten für Ihr Outdoor-Training vorstellen.
Wer leckere und frische Kräuter das ganze Jahr über genießen möchte, kann sich den Gang in den Supermarkt sparen, denn viele beliebte Kräuter, die wir in der Küche verwenden, finden wir mit etwas Glück und Erfahrung auch in der freien Natur. Doch die Kräuter halten sich nicht ewig – es sei denn, man weiß, wie man sie richtig trocknet. Sobald Kräuter getrocknet werden, erhöht sich ihre Haltbarkeit deutlich, was jedoch auch bedeutet, dass sie an Geschmack, Geruch und Aroma verlieren können. Daher empfiehlt es sich, Kräuter am besten während der Blütephasen zu pflücken, da ihr Aroma zu der Zeit am stärksten ausgeprägt ist.