Spargel ist ein wahrer Alleskönner in der Küche, der in vielen verschiedenen Gerichten verarbeitet werden kann. Doch Spargel ist nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesund. Wir möchten Ihnen einige der gesundheitlichen Vorteile vorstellen, die Spargel zu bieten hat.
Der Name „Gründonnerstag“ kommt nicht von ungefähr, denn an diesem Tag kommt traditionell Spinat auf den Tisch. Spinat ist ein grünes Blattgemüse, das aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile und seines köstlichen Geschmacks weltweit beliebt ist. Das Gemüse ist reich an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die dazu beitragen können, die Gesundheit auf vielfältige Weise zu fördern.
Tief unter der Erde wachsen sie in alle Richtungen, verankern sich fest im Boden und geben meterhohen Bäumen zuverlässigen Halt – die Rede ist von Wurzeln. Dabei haben Wurzeln noch viele weitere positive Eigenschaften und können als Snack wertvolle Vitamine und Mineralstoffe liefern, die Wurzeln zu einer sinnvollen Ergänzung des Speiseplans machen. Doch auch bei der Ernte von Wurzeln gibt es einige Dinge, die man beachten sollte.
Er ist eine der ersten Pflanzen, die wir im Leben kennenlernen und wächst gefühlt überall – der Löwenzahn ist eine vielseitige und nützliche Pflanze, die oft als Unkraut betrachtet wird, aber viele Vorteile und kulinarische Möglichkeiten bietet. Dabei ist der Löwenzahn in fast allen Teilen der Welt verbreitet und ist ein echtes Superfood. Die Pflanze kann eine Wuchshöhe von 10 – 30cm erreichen, wobei ihre Wurzeln bis zu 2 Meter lang werden können.
Der Frühling klopft an die Tür und mit ihm erwacht auch der Kräutergarten zu neuem Leben. Für alle, die Freude am Gärtnern haben oder einfach nur gerne frische Kräuter verwenden, ist dies die perfekte Zeit, um den eigenen grünen Daumen unter Beweis zu stellen. Doch bevor Sie sich in die Gartenarbeit stürzen, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten, um einen üppigen und gesunden Kräutergarten zu gewährleisten.
Borreliose kann zu einer Herausforderung für das Immunsystem werden – insbesondere dann, wenn sie von Co-Infektionen begleitet wird. Diese zusätzlichen Infektionen können die Symptome verschlimmern und die Genesung erschweren.
Zur Behandlung dieser Co-Infektionen der Borreliose können Kräuter eine ideale Ergänzung sein. Dabei kann vor allem die Verwendung von Kräutertinkturen eine wirksame Möglichkeit bieten, das Immunsystem zu stärken und den Körper bei der Bekämpfung von Infektionen zu unterstützen. Einige davon möchten wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.