Der Herbst naht mit seinen kühleren Temperaturen und der bald einsetzenden Erkältungszeit. Es ist die ideale Zeit, um sich mit Kräutertinkturen vorzubereiten, die nicht nur Ihre Gesundheit unterstützen, sondern auch Ihr Wohlbefinden stärken können. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf die herbstliche Saison vorbereiten.
Mit ihren prächtigen Blättern und auffälligen Früchten birgt die Rosskastanie einen faszinierenden Charme, der die Sinne fesselt und die Natur auf einzigartige Weise bereichert. In einigen Kulturen gilt sie als Symbol für Glück und Wohlstand, während sie andernorts der traditionellen Medizin und Heilpraktiken dient. In diesem Blogbeitrag werden wir die vielfältigen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten der Nussfrucht erkunden.
„Allein die Dosis macht das Gift“: Alkaloide sind in großen Mengen toxisch, in kleineren Dosen hingegen können sie stimulierend oder schmerzlindernd auf unseren Körper wirken. Deshalb spielen sie eine bedeutende Rolle in der modernen Medizin sowie der Naturheilkunde. In unserem Blogbeitrag erklären wir Ihnen alles, was Sie über Alkaloide wissen müssen.
Eisenkraut zählt zu den ältesten Heilpflanzen: Galt es bei den Kelten als Pflanze gegen böse Zauber und bei den Germanen als Glücksbringer im Krieg, so entdeckte man mit der Zeit, dass das Eisenkraut auch bei körperlichen Beschwerden helfen kann. Seither wird es unterstützend bei Kopfschmerzen, Fieber oder zur Behandlung von Geschwüren und Entzündungen eingesetzt.
Sie suchen nach einer natürlichen und schonenden Pflege für Ihre Haut, die gleichzeitig wirksam ist? Von Peelings, die Ihre Haut sanft reinigen, bis hin zu Cremes, die intensive Feuchtigkeit spenden – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Zutaten aus der Natur ganz einfach Ihre eigenen Pflegeprodukte herstellen können!
Wenn der Sommer da ist und die Temperaturen steigen, gibt es kaum etwas Besseres, als sich mit einem erfrischenden Getränk abzukühlen. Selbstgemachte Limonaden, Eistees und Smoothies sind nicht nur köstlich, sondern auch gesunde Alternativen zu zuckerhaltigen Softdrinks. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige erfrischende Rezepte vor, die Ihnen an heißen Tagen eine angenehme und gesunde Abkühlung verschaffen!
Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen am Himmel zeigen und die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen ins Freie. Dabei wird nicht nur im nahegelegenen See gebadet, auch Sonnenbäder stehen für viele Menschen auf dem Programm. Ähnlich wie beim Sprung ins kühle Nass müssen gewisse Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um das ausgiebige Sonnenbaden im Nachhinein nicht zu bereuen. Wir zeigen, wie man sich effektiv vor einem Sonnenbrand schützt und was man tun kann, um die Haut nach einem Sonnenbrand bei der Heilung zu unterstützen.
Wer im Sommer ein ausgiebiges Sonnenbad genießen möchte, sollte darauf achten, seine Haut entsprechend zu schützen. Neben langer Kleidung und regelmäßigen Aufenthalten im Schatten ist die klassische Sonnencreme die erste Wahl, wenn sich Sonnenanbeter vor einem Sonnenbrand schützen wollen. Egal ob als Creme, Öl, Spray oder Gel – wichtig ist, dass der Sonnenschutz dick aufgetragen wird und den richtigen Lichtschutzfaktor besitzt.