Backen mit Kräutern eröffnet eine ganz neue Welt aromatischer Möglichkeiten – ob herzhaft oder süß, ob Brot, Kuchen oder Gebäck. Frische oder getrocknete Kräuter verleihen Ihren Backwaren nicht nur ein unverwechselbares Aroma, sondern auch eine Extraportion Vitalstoffe. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie vielseitig Kräuter beim Backen eingesetzt werden können, welche Sorten sich besonders eignen und erhalten Inspiration für eigene Kreationen.
Beliebte Kräuter zum Backen
Die Auswahl an Kräutern, die sich fürs Backen eignen, ist groß. Hier einige Beispiele, die Sie unbedingt ausprobieren sollten:
- Rosmarin: Rosmarin ist für seine intensiv-würzige Note bekannt und passt hervorragend in herzhafte Backwaren wie Focaccia, pikanten Kekse oder Kräuterbrot. Doch auch in Kombination mit süßen Zutaten wie Zitrone oder Honig kann Rosmarin überzeugen.
- Thymian: Thymian besitzt ein mildes, leicht erdiges Aroma, das gut zu Früchtekuchen, Zitronenkeksen oder herzhaften Quiches passt. Er harmoniert besonders mit Zitronen und Beeren.
- Lavendel: Die blumige, leicht süßliche Note des Lavendels passt perfekt in Shortbread, Muffins oder Crème Brûlée. Er verleiht jedem Gebäck einen ganz besonderen Geschmack.
- Basilikum: Basilikum kennt man vor allem als Begleiter von Tomaten, doch er passt auch gut zu Dessert-Rezepten. Besonders in Kombination mit Erdbeeren oder Schokolade entsteht ein überraschend gutes Geschmackserlebnis.
Anwendungstipps für den perfekten Geschmack
Damit das Backen mit Kräutern nicht nur spannend, sondern auch geschmacklich überzeugend wird, sollten Sie einige Grundregeln beachten.
Frische Kräuter eignen sich besonders gut für kurzgebackene Gebäcke wie Kekse, Muffins oder Füllungen. Wichtig: Vor der Verarbeitung sollten die Kräuter gewaschen, gut abgetrocknet und fein gehackt werden, damit sich das Aroma gleichmäßig verteilt.
Getrocknete Kräuter hingegen sind konzentrierter im Geschmack und ideal, wenn ein kräftiges Aroma gewünscht ist – zum Beispiel bei Brot, Crackern oder herzhaften Quiches. Achten Sie bei getrockneten Varianten auf Qualität und Herkunft, denn sie verlieren schnell an Geschmack, wenn sie zu lange oder falsch gelagert wurden.
Besonders beim ersten Versuch mit Kräutern im Gebäck gilt: Weniger ist mehr. Beginnen Sie mit kleinen Mengen und tasten Sie sich an die gewünschte Intensität heran. Zu viel Lavendel etwa kann schnell seifig schmecken und auch Rosmarin oder Salbei haben eine kräftige Note.
Als Faustregel:
- Frische Kräuter: 1-2 TL fein gehackt pro 500 g Teig
- Getrocknete Kräuter: ½-1 TL, je nach Intensität
Kräuter entfalten ihr Aroma besonders gut in Kombination mit bestimmten Zutaten:
Kreativ backen mit Kräutern

Das Backen mit Kräutern bietet eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Kreativität in der Küche neu zu entdecken und den Geschmack Ihrer Backwaren neu zu gestalten – Kräuter verleihen Ihrem Gebäck einzigartige Aromen. Egal, ob Sie frischen Rosmarin in Ihren Lieblingskeksteig geben, Lavendel in Muffins verarbeiten oder süße Kreationen mit etwas Basilikum aufpeppen – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.
Sie möchten nicht nur mit Kräutern backen, sondern auch von ihren Vorteilen für Ihr Wohlbefinden profitieren? Dann probieren Sie unsere hochwertigen Kräutertinkturen aus!